Aktuelle Termine
Übersicht Veranstaltungen
Die Natur ist doch das einzige Buch, das auf allen Blättern großen Gehalt bietet.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn man als Kind schon weiß, dass man Naturforscherin werden will und dazu nicht ewig die Schulbank drücken mag, weil man viel lieber draußen ist, erlernt man einen naturverbundenen Beruf, in meinem Fall Gärtnerin. Später folgten Ausbildungen zur Natur- und Landschafts-Vermittlerin und Kräuterpädagogin. Und weil geteilte Freude doppelte Freude ist, gebe ich meine Erfahrungen, Beobachtungen und mein Wissen in Kursen und bei Themenwanderungen gerne an Interessierte weiter.
Laut Goethe sieht man nur, was man kennt und Konrad Lorenz war der Ansicht, dass man nur schützt, was man liebt. Daher ist das Ziel meiner Tätigkeit, die Natur in den Focus zu rücken, damit sie gebührend beachtet und geschützt wird.
Die hier angeführten Naturvermittlungen, sowie weitere individuell zusammengestellte Wanderungen und Kurse zu Natur-Themen wie Klima, Wald, Geologie oder Wildkräuter können gern für Veranstaltungen in Deiner Nähe gebucht werden. Gerne erstelle ich dir ein individuelles Programm abgestimmt auf deine persönlichen Wünsche.
Angeführte Preise sind Richtwerte und können je nach Kursort und Gruppengröße abweichen. Weitere Informationen und Details zur Anmeldung sind in den jeweiligen Links bei den Terminen ersichtlich.
Für Besuche im Schaugarten und die Teilnahme an Kursen und Wanderungen achte bitte stets auf wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk!
Werde eins mit deiner Natur - Naturvermittlungen und Workshops
Du möchtest mehr über die Natur in Deiner Umgebung erfahren oder von mir lernen, wie man Pflanzen richtig erkennt und für den Hausgebrauch verarbeitet? Deshalb kannst Du gerne Wanderungen und Workshops für Dich ganz persönlich oder eine Gruppe bis max. 15 Teilnehmende buchen an einem Ort Deiner Wahl.
Honorar, Kosten für Material, Skripten, Fahrtspesen nach Vereinbarung.
Schaugartentage bei Finnhaus & blütenwald
21. Mai, 18. Juni, 17. September 2023
Mehrmals im Jahr sind Gartenliebhaber*innen ganz herzlich eingeladen, die Schaugärten der Natur im Garten-Aktion zu besuchen. Du kannst natürlich gerne das ganze Jahr über unseren Garten besichtigen, speziell an den Schaugartentagen bietet sich die günstige Gelegenheit, gleich mehreren Gärten in der Region einen Besuch abzustatten, zum Erfahrungen austauschen, Eindrücke sammeln, flanieren, gustieren, verkosten, Schnäppchen ergattern und einfach einen wunderbaren Tag im Grünen verbringen.
Im Rahmen eines geführten Rundganges um 14:00 Uhr erfährst du Wissenswertes über die Verwendung von Kräutern in Küche, Hausapotheke und für kreative Zwecke. Weitere Informationen zum jeweiligen Thema der einzelnen Schaugartentage und Kräuterrundgänge findest du hier.
Jeweils von 10 bis 18 Uhr, ohne Voranmeldung, Eintritt freie Spende
Zeitreise / Rohstoffwanderung / Safari im Kremstal
Jederzeit auf Anfrage

Entdecke wie bei einer Safari die Tier- und Pflanzenwelt am spektakulären Abschnitt vom Kremstalweg, wo schon vor mehr als 70.000 Jahren Neandertaler lebten und die ältesten menschlichen Spuren auf österreichischem Boden hinterließen. Bei einer Wanderung zum Zwickl, wo Große und Kleine Krems zusammenfließen, erleben wir eine Zeitreise vom Mammut in der Eiszeit bis zur Stromerzeugung in der Gegenwart oder erkunden die zahlreichen Rohstoffe, die Mutter Natur hier seit jeher für den Menschen bereit hält. Die wechselvolle Geschichte der Burg Hartenstein auf ihrem unbezwingbaren Felsen erzählt auch von der besonderen Geologie der Gegend. Im Zusammenspiel der Flüsse und Gesteine entstanden spezielle Lebensräume wie die prähistorisch bedeutende Gudenushöhle und Refugien für seltene Arten wie Schneerose und Pimpernuss, Eisvogel und Wanderfalke.
2stündige Vermittlung von Parkplatz Maigenmühle bis zum Zwickl und retour, Gruppenpauschale bis 10 Personen € 120,- . Für jede weitere Person je € 12,-
4stündige Rundwanderung über Els, Gruppenpauschale bis 8 Personen € 220,-. Für jede weitere Person je € 24,-
Gerne gestalte ich die Wanderung zum Thema Deiner Wahl. HIER findest du weitere Routen für geführte Touren mit mir.
Maria auf der Stiege - Kirchenführung in Albrechtsberg
Jederzeit nach Terminvereinbarung
Weithin sichtbar thront die Wallfahrtskirche „Maria auf der Stiege“ neben dem Schloss über meinem Heimatort Albrechtsberg an der Großen Krems. Mein Vater hat hier über Jahrzehnte als Mesner treue Dienste geleistet und damit auch meinen Nahbezug zu dem prachtvollen Gotteshaus geprägt.
Eine bewegte Baugeschichte, unzählige Menschen, die hier ihre Spuren hinterließen, wunderschöne barocke Darstellungen, interessante Einblicke in die verwendeten Werkstoffe, rätselhafte Inschriften, spannende Zeitzeugnisse… das sind die Eindrücke, die mich immer wieder faszinieren und die ich gern mit Interessierten teilen möchte.
Dauer etwa 1 Stunde. Bitte die kühlen Temperaturen in der Kirche berücksichtigen und auf angemessene Kleidung achten.
Termine sind meist kurzfristig verfügbar, rechtzeitige Vereinbarung jedoch von Vorteil.
Gruppenpauschale 1 bis 5 Personen € 29,-. Jede weitere Person je € 3,-
Bäume & Sträucher bestimmen
Unsere heimischen Gehölze sind vielseitig nutzbar, dazu muss man die Pflanzen vorher einwandfrei erkennen. Wir nehmen markante Merkmale wie Wuchsform, Knospen und Rinde unter die Lupe und erkunden die vielfältigen Anwendungsbereiche von Bäumen und Sträuchern. Nach dem Theorieteil üben wir das Erlernte am lebenden Objekt auf einer kurzen Wanderung in der Umgebung.
Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe erforderlich, Kursbeitrag 29,- inkl. schriftliche Unterlagen (kann je nach Kursort variieren). Max. 15 TeilnehmerInnen, Dauer ca. 3 Stunden.
Dieser Kurs kann für Termine in Deiner Nähe gebucht werden.
Körbe nähen aus Gräsern und Kräutern
Jederzeit auf Anfrage
Ein Workshop zum Erlernen einer historischen Arbeitstechnik, mit der man seit der Jungsteinzeit diverse Körbe, Taschen, Matten, Untersetzer und vieles mehr herstellt. Alle Teilnehmer fertigen ihr persönliches Werkstück an, dazu können sie aus diversen pflanzlichen Materialien und unterschiedlichen Garnen in diversen Farben wählen. Zusätzlich gebe ich Tipps zu Auswahl, Trocknung und Lagerung des Materials.
In diesem Video kannst du dir ein Bild davon machen, wie ein Kurs bei mir abläuft und welche Werkstücke dabei entstehen.
Arbeitskleidung erforderlich, evtl. Schürze. Begrenzte Teilnehmeranzahl, Kursbeitrag 89,- inkl. Unterlagen, Pausengetränke, Material, Nadel und Garn. Weiteres Material und Garne für daheim sind gegen Aufpreis erhältlich.
Dieser etwa 8stündige Kurs kann gern ganzjährig für Termine in deiner Nähe gebucht werden.
Körbchen aus Heu nähen
1. April 2023 Wurmhof Thaller in Zwettl, 8. April 2023 im Finnhaus & Blütenwald Schaugarten
Eine einfache Variante, das Korbnähen in der prähistorischen Spiralwulsttechnik zu lernen. Mit dieser Grundtechnik eröffnet sich eine ungeahnte Vielfalt an Möglichkeiten, wie sich verschiedenste Materialien in einzigartige Werke verwandeln lassen.
In diesem etwa 3stündigen Kurs fertigen wir duftende Körbchen oder Untersetzer aus heimischem Heu und Kräutern. Die Teilnehmden können ihre Werkstücke für daheim ganz individuell gestalten. Bei einem kurzen Rundgang erkunden wir die Umgebung nach verwendbaren Materialien.
Der Kurs ist vor allem vor Ostern beliebt, um hübsche Osternester herzustellen, kann aber gerne ganzjährig gebucht werden.
In diesem Video kannst du dir ein Bild davon machen, wie ein Kurs bei mir abläuft und welche Werkstücke dabei entstehen.
Kursbeitrag inkl. Material und Skript ab 39,- (kann je nach Kursort abweichen) , Dauer etwa 3 Stunden. Zusätzliches Material für daheim ist gegen Aufpreis erhältlich.
Begrenzte Teilnehmeranzahl, bitte Arbeitskleidung oder Schürze mitbringen wo sich das Heu nicht anhängt.
Als wir 1995 unser Grundstück erwarben, war ein Einfamilienhaus und eine Gartenhütte geplant, umgeben von reichlich Grün als Betätigungsfeld für mich gelernte Gärtnerin. In der Zwischenzeit wurden die 1700 m2 nicht nur zu unserem Wohnort, sondern zu unserem Arbeitsplatz und Lebensmittelpunkt. Unser Hauptaugenmerk bei der Auswahl von Pflanzen und anderen Gestaltungselementen liegt bei der Selbstversorgung mit Blumen, Kräutern, Obst und Gemüse, aber auch Material für kreative Ideen. Viel Freude bereitet uns, dass wir hier einen Lebensraum schaffen konnten, der auch von vielen Wildtieren gern angenommen wird.
Bisher durften wir zahlreiche Musterhaus-Besucherinnen und -Besucher begrüßen, die sich für ein finnisches Haus interessierten oder für eine Kota (Details dazu bei den Fotos). Nunmehr freuen wir uns ebenso auf Garteninteressierte und den Austausch mit ihnen. In der Bildergalerie findest Du Eindrücke und weitere Informationen über unseren Garten, im Anschluss daran Details zum Schaugartenbesuch.
Wir freuen uns ganzjährig auf Besuch nach Voranmeldung.
Hunde sind mit Beißkorb und an der Leine herzlich willkommen, mit Rücksicht auf unsere Haustiere.
Eintritt freiwillige Spende.